An unserer Universität sind schon zahlreiche spannende Projekte im Bereich E-Learning umgesetzt worden. Sie reichen vom „virtuellen Patienten“ über Online-Japanisch-Tests bis hin zum digitalen Chemie-Baukasten. In unserem Projektarchiv können Sie nach E-Learning-Projekten aus den verschiedenen Fakultäten recherchieren.
Kombinieren Sie die Filter, um die Suche nach dem für Sie passenden Projekt einzugrenzen!
2019-II | MNF
scheLM 3D, CIP-Trainer
Projektleitung: PD Dr. Klaus Schaper
Es gibt links- und rechtsdrehende Milchsäure. Diese Strukturen verhalten sich wie Bild und Spiegelbild, sind aber verschieden. Auch die rechte und linke Hand sind verschieden. Es ist wichtig, die Strukturen zu unterscheiden. Das wird mit scheLM CIP trainiert.
2019-I | PHIL
Grammification – eTutorials für Grammatikkurse
Projektleitung: Anastasia Neumann-Schneider / Alexander Willich
Ziel des Projekts ist es, Gamification-Elemente als Anreiz für die kontinuierliche Beschäftigung mit den Grundlagen grammatischer Strukturen und die selbstständige Recherche sprachlicher Beispiele und deren Analyse einzusetzen.
2019-I | PHIL
Optimierung der Lehr- und Lernplattform der Anglistik Sprachpraxis Basic Module (Fortsetzung)
Projektleitung: Alexandra Habot
Ziel des Projekts ist der Aufbau einer zentralen Lehr- und Lernplattform für die Anglistik zur Verbesserung der Sprachpraxis mit den Modulen Foundations Grammar und Writing.
2018-II | MNF
Begleitendes online-Seminar zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie
Projektleitung: Dr. Nader de Sousa Amadeu
2018-II | MED
Interdisziplinäre virtuelle klinische Fallkonferenz
Projektleitung: Dr. Dr. med. Andreas Frings
2018-II | MED
Gesprächsführung bei psychiatrischen Symptomen und Krankheitsbildern
Projektleitung: Dr. Natalia Wege
2018-I | MED
eLearning-Modul Augenheilkunde: Interaktiver ophtalmologischer Untersuchungskurs
Projektleitung: PD Dr. med. Marc Schargus
2018-I | MED
Radiologische Anatomie
Projektleitung: Radiologische Anatomie
2018-I | WIWI
Ökonomische Experimente im Grundstudium der Volkswirtschaftslehre
Projektleitung: Jun. Prof. Dr. Gerhard Riener
2017-II | JURA
Online-Lektion und Selbsttestmodule zum Behandlungsvertrag
Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Hilbig-Lugani
2017-II | MED
Entwicklung eines eLearning-Moduls für einen Advance Care Planning Wahlpflichtkurs – Fortsetzung
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen in der Schmitten
2014-II | PHIL
LingVote – Einsatz von Abstimmsystemen in der Einführung in das Studium der romanistischen Sprachwissenschaft (Spanisch)
Projektleitung: Christian Born M.A.